Spartenbeschreibung Kanu … Allgemeines, Termine, etc
Paddeltouren unternehmen wir im größeren Umfang schon seit 2010. Ende August 2020 wurde dann folgerichtig die Kanusparte von sieben begeisterten Paddlern gegründet. Wir sind Mitglied im Deutschen und Landes-Kanu-Verband Niedersachsen.
Der SVE stellte uns 2021 die finanziellen Mittel für einen Bootsanhänger zur Verfügung. In verschiedenen Arbeitseinsätzen wurde der Anhänger an unsere Bedürfnisse angepasst. So ist auf einer Seite eine verschließbare Dachbox installiert worden. Hier packen wir Paddel, Schwämme und weitere Kleinteile hinein. Auf der anderen Seite ist ein stabiler Gitterrahmen verbaut. Wasserdicht verpacktes Gepäck findet hier seinen Platz. Sechs große Boote passen insgesamt darüber. In diesem Jahr wurden uns zudem zehn Schwimmwesten inklusive Aluminiumbox gesponsert.
Unsere Boote befinden sich alle im Privatbesitz der inzwischen 23 Spartenmitglieder. Zusammen kommen wir auf 9 Wanderkanadier/-kajaks mit insgesamt 30 Sitzplätzen.
Wir unternehmen gerne Tagestouren in die nähere Umgebung. Auf dem Salzgittersee stehen Kenterübungen oder Übernachtungen auf einem Rettungsfloß der Gorch Fock an. Die Oker von Wolfenbüttel nach Braunschweig oder die Innerste im Bereich Hildesheim sind immer lohnens- und sehenswerte Ausflugsziele. Selbst die Fuhse von Salzgitter nach Steinbrück ist vor uns nicht sicher.
Wochenendtouren führen uns zumeist zur Weser von Hannoversch-Münden über Bad Karlshafen bis nach Hameln und zur Diemel von Hofgeismar über Trendelburg bis Bad Karlshafen. Übernachtet wird dann im Zelt oder Wohnwagen. Am anstrengendsten waren unsere zwei Teilnahmen am Wesermarathon mit jeweils 80 gepaddelten Kilometern innerhalb von neun Stunden.
Die schönsten Touren führen uns aber jedes Jahr in die Mecklenburgische Seenplatte. Im späten Frühjahr stehen dann tägliche Sternfahrten von den Campingplätzen Priepert oder Canow an. Im Sommer findet zudem jährlich die Wanderfahrt von der Havelquelle bis nach Fürstenberg/Lychen, Mirow oder Rheinsberg statt. In wasserfesten Taschen wird sämtliches Gepäck in den Booten mitgenommen. Abends werden die Zelte aufgebaut, gebadet und gemeinsam gegessen. Oft grillen wir, manchmal suchen wir Restaurants auf. Der Spaß am Paddeln, gemütliche Stunden am Lagerfeuer und die tolle Natur mit seltenen Tieren lassen jeden Teilnehmer schnell zu sich zu finden und neue Kraft schöpfen.
In Zeiten sinkender Mitgliederzahlen liegt es an den jeweiligen Vereinen, durch moderne Sparten und ansprechende Events, Voraussetzungen zu schaffen, sportbegeisterte Menschen zu gewinnen. So können wir Traditionen aufrecht halten und das Leben im Dorf mitgestalten. Ich freue mich, dass unsere Kanusparte inzwischen zur Burgdorfer Sportgemeinschaft gehört. Ich wünsche allen Festteilnehmern vergnügliche und unterhaltsame Stunden in Burgdorf. Mögen sie noch lange in angenehmer Erinnerung bleiben.